Ralph Boes in Aachen

Im Vorfeld zum Tag der Arbeit am 1 . Mai 2014 freuen wir uns sehr einen Gast aus Berlin begrüßen zu dürfen mit dem wir zwei Veranstaltungen durchführen. Wir laden Sie herzlich ein uns zu besuchen.

 

Zur Person:

Ralph Boes ist ein Menschenrechtsaktivist, der in Deutschland gegen die Hartz-IV-Sanktionen und für ein bedingungsloses Grundeinkommen eintritt. Er ist Autor des "Brandbriefes" zur Lage der Menschenrechte in Deutschland.

Sein aktuelles Projekt ist es die fragwürdige Sanktionspraktik der Jobcenter, die in der Hartz-IV-Gesetzgebung verankert ist und durch die den Menschen selbst das lebensnotwendige Existenzminimum versagt werden kann, beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe auf den Prüfstand stellen zu lassen.
Um einen Präzedenzfall zu erzeugen, hat er sich nun selbst offen in die Schusslinie aller Sanktionen gestellt.

Bis Karlsruhe über die Rechtmäßigkeit der Sanktionen entscheidet, hat Ralph Boes sich auf eine Tour durch Deutschland begeben, um öffentlich die Menschenrechtslage in Hartz IV zum Thema zu machen.

Unter dem Motto "In welcher Welt leben wir?" hält er Vorträge über die Grundrechts- und Menschenrechtsverletzungen in Hartz IV, versucht Vernetzungen Hartz-VI-kritischer Initiativen anzubahnen, nimmt Erlebnisberichte aus dem Leben der Sanktionierten auf und stellt sie ins Netz.

Unter dem Motto: " … und in welcher Welt wollen wir leben?" richtet er in allem auch den Fokus auf die Frage, was besser zu machen sei. U.a. hält er dazu Vorträge zum bedingungslosen Grundeinkommen.

Weitere Informationen zu dem Projekt und Ralph Boes finden Sie auf seiner Website.

 


 

Die Veranstaltungen:

 

Freiheit neu erfinden - Menschenrechte neu denken

 

Details:

  • Montag, den 28.04.2014
  • Ort: Freie Waldorfschule Aachen,
    Anton-Kurze-Allee 10
    52064 Aachen
  • Beginn: 20 Uhr
  • Eintritt frei

 

Beschreibung:

Wenn es an einer Sache keinen Mangel gibt, dann sind es schlechte Nachrichten in den Medien. Dem wollen wir positive Visionen entgegensetzen. Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben und wie können wir das erreichen? Diese Fragestellung machen wir an diesem Abend zum Thema.

 


 

"Hartz IV" - Motivation durch Sanktion!

 

Details:

  • Dienstag, den 29.04.2014
  • Ort: Dreifaltigkeitskirche,
    Ecke Zollernstraße/Herzogstraße
    52070 Aachen
  • Beginn: 20 Uhr
  • Eintritt frei

 

Beschreibung:

Ein Sozialsystem, in dem dem Menschen seine existenzielle Lebensgrundlage genommen werden kann, ist weder mit den Menschenrechten noch mit dem Grundgesetz vereinbar. Das ist die Motivation, die Ralph Boes' Deutschlandtour begleitet. Auf dieser Veranstaltung wird er Einblicke in sein Projekt geben, seine Beweggründe erläutern und auf die Hartz-IV-Problematik eingehen.

 


 

Die 4. industrielle Revolution - Zukunftstechnologien

 

Details:

  • Dienstag, den 01.04.2014
  • Ort: Haus der ev. Kirche,
    Frère-Roger-Straße 8-10
  • Eintritt frei

 

Beschreibung:

Wir laden herzlich zu unserem nächsten Initiativentreffen ein. Eine Reihe von Kurzfilmen soll den aktuellen Stand der Forschung in den Bereichen Landwirtschaft, industrieller Fertigung und Service beleuchten und Technologien vorstellen, die in Zukunft unsere Arbeits- und Lebenswelt verändern könnten.

Die Themen sind:

  • hochtechnisierte Landwirtschaft: Noch im Mittelalter war die Landwirtschaft von schwerer körperlicher Arbeit gezeichnet und wurde nur mit einfachen Mitteln betrieben. Ein Landwirt konnte Lebensmittel für eine handvoll weiterer Menschen herstellen. Durch den Einsatz von Maschinen und modernen Verarbeitungsverfahren kann ein Landwirt heute mehr als 120 Menschen versorgen und sogar einen Beitrag zu nachhaltiger Energieversorgung leisten.
  • Das Ende des Hungers: Das Stichwort heißt "Vertical Farming". Pflanzenzucht in Hochhäusern: Platzsparend, energie- und ertragseffizient und unabhängig von örtlichen Faktoren. Landwirtschaft mitten in der Stadt oder in der Wüste. Ein Aprilscherz? Weit gefehlt.
  • Service-Roboter: Die Entwicklungen der Automatisierungs- und Robotertechnik macht ständig Fortschritte. Wie Roboter unseren Alltag beeinflussen könnten erfahren Sie an diesem Abend.
  • Das Internet der Dinge: Wer kennt es nicht? Man braucht gerade etwas und hat es nicht zur Hand. Wie praktisch wäre es sich einfach einen Bauplan aus dem Internet zu laden und den entsprechenden Gegenstand einfach auszudrucken? Mit 3D-Druckern ist dies heute schon möglich. Auch wenn die Technologie noch weit davon entfernt ist im Haushalt eingesetzt zu werden, werden hier die Potenziale deutlich wie in Zukunft produziert werden könnte. Vor Ort, individuell, auf Nachfrage, ressourcen- und arbeitskraftschonend.

Wie sieht die Zukunft der Arbeit und des Zusammenlebens aus?
Welche Probleme und Möglichkeiten ergeben sich für die nächsten Jahrzehnte?

 


 

News Galileo

Am gestrigen Montag brachte Pro7 in seiner Sendung "Galileo" eine kurze Reportage zur Geldberg-Aktion der Schweizer Volksinitiative zum bedingungslosen Grundeinkommen. Ein sehenswerter und überraschend positiver Beitrag, der laut Aussagen der Initiative über einer Million Zuschauern das Thema Grundeinkommen näher gebracht hat.

 

 


 

Songs für ein Grundeinkommen

Musikalische Unterhaltung für das Grundeinkommen:

 

Seite 2 von 2